Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/web92/html/dom_zinsvergleiche-tagesgeld.de/wp-content/themes/Divi/functions.php on line 5752

Warum jetzt in Tagesgeld investieren ?

Tagesgeld ist eine sichere Geldanlage

sichere-geldanlagenWenn Sie Ihr Geld gewinnbringend und ohne Risiko anlegen wollen, dann ist das Tagesgeld die perfekte Geldanlage für Sie. Hier bekommen Sie nicht nur höhere Zinsen, als auf einem Sparbuch, sondern Sie können auch täglich über Ihre Spareinlagen verfügen. Schon bereits ab dem ersten Euro bekommen Sie Zinsen gutgeschrieben.

 

Sicher sein Geld anlegen mit dem Tagesgeld

Das Tagesgeld zählt zu den beliebtesten Geldanlageformen. Dabei ist es nicht nur die attraktive Verzinsung, weshalb sich die Sparer für diese Anlageform entscheiden. Vielmehr schätzen die Verbraucher auch die Sicherheit gegenüber anderen Geldanlageformen, die zwar höhere Renditen versprechen, dafür aber mit einem hohen Risiko behaftet sind. Von der gesetzlichen Seite aus sind Einlagen bis zu 100.000,- Euro abgesichert. Doch seitens der Banken wurde ein Einlagensicherungsfonds ins Leben gerufen, dem die meisten deutschen Banken angehören und der das Geld der Sparer auch über diese staatliche Grenze hinaus absichert.

 

Attraktive Verzinsung

Auch in Sachen Zinsen lohnt sich diese Geldanlage. Allerdings unterliegen diesen Schwankungen und können sich deshalb jederzeit ändern. Zurzeit liegen diese bei rund 1,5 Prozent jährlich. In Spitzenzeiten wurden aber auch schon Zinsen von bis zu 6 Prozent per anno ausgeschüttet. Nicht nur die Zinsen sind der große Vorteil, vielmehr ist es die Tatsache, dass es keine Kündigungsfristen beim Tagesgeld gibt. Die Sparer können zu jedem beliebigen Zeitpunkt über einen Teil oder über den ganzen Sparbetrag verfügen, ohne einen Zinsverlust hinnehmen zu müssen.

 

Ein Vergleich im Internet ist vor der Eröffnung immer sinnvoll

Die Zinsen der Banken unterscheiden sich erheblich von einander. Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, denn der zeigt deutlich, welche Bank Ihnen zurzeit die meisten Zinsen für das Tagesgeld bietet. Die Eröffnung des Tagesgeldkontos ist auch online möglich. Bearbeitungsgebühren oder Kontoführungsgebühren fallen normalerweise auf dem Tagesgeldkonto nicht an. Jederzeit kann der Sparer über das Internetbanking seinen aktuellen Stand auf dem Tagesgeldkonto abfragen.

 

Hier finden sie die aktuellen Zinsvergleiche Tagesgeld.

 

 

Zinsen beim Tagesgeld steigen wieder

Das Tagesgeldkonto ist eine sehr flexible Anlageform

tagesgeldkonten vergleichenTagesgeld zählt mit zu den beliebtesten aber vor allem auch flexibelsten Anlageformen. Ebenso sind es die meist hohen Zinsen, die Anleger überzeugen. Doch gerade die Zinsen sind es, die sich von Konto zu Konto stark unterscheiden und von den Banken flexibel angepasst werden. Daher sollten Sie als Anleger Zinsvergleiche durchführen, um den für Sie interessantesten Tagesgeldanbieter für Ihr Geld zu finden und von hohen Zinsen zu profitieren. Denn höhere Zinsen können allerdings auch mit gewissen Risiken verbunden sein.

 

Täglich Zinsen vergleichen

Die Zinssätze sind bei Tagesgeldkonten flexibel, jedoch gerade in der aktuellen Zinsphase meist höher als bei anderen Anlageprodukten. Die Banken können den Zinssatz jedoch relativ kurzfristig anpassen, was für Sie als Anleger interessant werden kann. Um Ihre Einlage weiterhin mit hoher Verzinsung anzulegen, sind tägliche Zinsvergleiche für Sie als Anleger ein Muss. Nur so sind Sie über die aktuellen Änderungen auf dem Laufenden und können Ihr Geld entsprechend mit einem höheren Zins bei einer interessanteren Bank anlegen. Wichtig ist auch, dass die Zinsvergleiche auf die Höhe Ihrer Anlagesumme ausgerichtet sind. Denn einige Banken gewähren hohe Zinsen nur für eine – meist niedrige – Anlagesumme. Auch besonders attraktiv wirkende Angebote sollten Sie genauer prüfen.

 

Höhere Zinsen mit gewissen Risiken

Vielfach werben Anbieter von Tagesgeldkonten mit hohen Zinsen. Dies mag für Sie als Anleger auf den ersten Blick zwar verlockend sein, doch sollten Sie hier gewisse Dinge beachten. Denn es finden sich unter den Anbietern in Zinsvergleichen auch Angebote von ausländischen Banken. Anders als bei solchen Anbietern sind Einlagen bei inländischen Banken durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem gewissen Betrag geschützt. Ebenso gibt es in der EU eine ähnliche Regulierung. Wird das Tagesgeldkonto bei anderen Banken eröffnet, zählt das für das jeweilige Land geltende Gesetz – sofern ein solches dort überhaupt existiert. Daher lohnen nicht nur der Vergleich Zinsen Tagesgeld, sondern auch der Vergleich der jeweiligen Anbieter, um die Sicherheit der Einlage – gerade bei größeren Summen – abwägen zu können.

 

Hier finden sie die aktuellen Zinsvergleiche Tagesgeld.

 

 

Lohnt sich der Wechsel beim Tagesgeld

Ist „Zinshopping“ lohnenswert?

vergleich tagesgeld

In Zeiten niedriger Zinsen bieten Banken insbesondere Neukunden attraktive Zinsen auf Tagesgeldkonten mit Laufzeiten von zum Teil bis zu einem Jahr. Wer von den bestmöglichen Verzinsungen profitieren möchte, lässt sein Geld nicht für längere Zeit auf einem Tagesgeldkonto bei nur einer Bank, sondern überweist sein Erspartes immer wieder auf andere Tagesgeldkonten, die höhere Zinsen versprechen. Dies nennt man „Zinshopping“. Wer sich also kontinuierlich über Zinsveränderungen auf dem Laufenden hält und zügig reagiert, kann auf diese Weise von relativ hohen Zinsen profitieren und hat gleichzeitig sein angelegtes Geld immer zur Verfügung.

 

Doch lohnt sich der Wechsel beim Tagesgeld das Zinshopping wirklich?

Zunächst einmal muss man beim Zinshopping Zeit investieren, um über die aktuellsten und besten Angebote von Verzinsungen eines Tagesgeldkontos informiert zu sein. Zinshopping ist also eine zeitraubende Angelegenheit. Daneben gehen einem beim Zinshopping auch immer Zinsen verloren. Das Spargeld muss erst auf das Girokonto überwiesen werden, bevor es auf ein neues Tagesgeldkonto eingezahlt werden kann. Somit liegt das Geld für ein oder mehrere Tage auf dem Girokonto. An diesen Tagen findet keine Verzinsung statt. Darüber hinaus ist jede Kontoeröffnung bei einer neuen Bank zeitaufwendig, da man seine Identität über Postident nachweisen muss.

 

Fazit

Zinshopping lohnt sich vor allem für Sparer, die größere Summen Geld auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Bei einem Anlagebetrag von 100.000 Euro kann man so schon mal durch Zinshopping von einer Verzinsung profitieren, die 500 Euro höher ausfällt, als wenn man das Geld auf einem einzigen Tagesgeldkonto lässt. Auch Kleinsparer erhalten höhere Zinsen durch Zinshopping. Doch müssen sie sich fragen, ob sich der Aufwand für ein paar Euro mehr wirklich lohnt.

 

Hier finden sie die aktuellen Zinsvergleiche Tagesgeld.